Eine tückische Frage

Fast ein halbes Jahr lag unser Blog im Winterschlaf. Währenddessen wurde es kühl in Lima, wir flogen für ein paar Wochen nach Deutschland, um unsere Familien und Freunde zu besuchen, Alltagswochen mit Schule, Kita, Arbeit und Reisen verflogen wie im Nu. Jetzt melden wir uns endlich zurück und werden in den nächsten Wochen den Blog wieder mit Berichten und Bildern füttern, denn wir sind noch hier in Peru und bleiben auch noch hier für eine geraume Weile. Ein herzliches Hallo also in die Runde und schön, dass ihr auch noch da seid und unsere Eindrücke weiterhin mitverfolgt 🙂

Am vergangenen Sonntag war Censo Nacional, nationale Volkzählung in Peru. Über 30 Millionen Menschens sollten statistisch erfasst werden, mit Fragen zu Namen, Alter, Bildungsgrad, Beruf, Haushaltsaustattung (haben Sie eine Waschmaschine? Kühlschrank? TV?), Muttersprache (Spanisch? Quechua? Aymara? Shipibo?) und – die vorab am meisten diskutierte Frage – nach ethnischer Zugehörigkeit: Quechua? Asháninka? Afroperuano oder Schwarz? Weiß? Mestizo? Oder ganz etwas anderes? Die Tücke bei dieser Frage: Sie klingt, als werde nach der Zugehörigkeit einer „Rasse“ gefragt, obwohl sie im Grunde auf die kulturelle oder ethnische Zugehörigkeit abzielt, auf die Selbst-Identifikation.

Es werden einige Antwortoptionen gegeben, und diese sind das Hauptproblem: wer gefragt wird, wie er sich definiert: Schwarz? Weiß? Mestizo? hat vermutlich die ganze Farbpalette des auf Rassismus basierenden Kolonialismus vor Augen, als Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe verschiedenen Klassen zugeordnet wurden, als Bezeichnungen für Hautfarbentypen aufkamen, die dich bestimmten Kasten zuordneten und dich rechtlich und sozial privilegierten oder diskriminierten: Weiß, Indigen, Mestize, Mulatte, Castizo, Cuarterón de Indio, Cholo und viele weitere.

Wenn man heute, 500 Jahre nach Beginn des Kolonialismus in Südamerika und 150 Jahre nach der Unabhängigkeit der meisten lateinamerikanischen Länder, nach einigen dieser Bezeichnungen fragt, zeigt sich vor allem eines: dass das Erbe dieses rassistischen Systems immer noch tief in den Köpfen der Menschen verankert ist. Bis heute gibt es Menschen aus dem Hochland oder dem Amazonasgebiet, die ihre Herkunft negieren, ihre Sprachen verleugnen, sich lieberMestizo nennen als Indigen, selbst wenn ihre gesamte Geschichte die einer Indigenen ist. Eine Freundin, die bei der NGO Forum Solidaridad Perú arbeitet, erzählte neulich von einem Treffen mit Führerinnen indigener Gruppen, líderas indígenas, die sich der Aufgabe verschrieben haben, ihre Lebenswelten sichtbar zu machen und nach außen zu vertreten. Bei diesem Treffen gefragt, ob sie sich als Mestizas oder Indígenas definierten, antworteten bis auf eine: Mestizas natürlich. Wer in Lima lebt, kann doch keine Indígena mehr sein, oder? Wer hauptsächlich Spanisch spricht und kein Quechua (mehr), ist doch keine Indígena, oder? Aber diese Leugnung kultureller und sprachlicher Wurzeln, so verständlich sie auch sein mag (wer zählt sich schon lieber zur Gruppe derjenigen, die in der peruanischen Gesellschaft bis heute nicht voll akzeptiert werden, denen bis heute Vorurteile entgegenschlagen, denen bis heute viele Türen verschlossen bleiben?) , führt dazu, dass diese Gruppen – Asháninka, Quechua, Aymara und all die tausend Mischformen – weiterhin nicht sichtbar und in der peruanischen Politik mitgedacht werden.

 

 

Denn das – so heißt es zumindest von offizieller Seite – sei das eigentliche Ziel dieser Frage: dass die Vielfalt der kulturellen und ethnischen Gruppen in Peru sichtbar wird und die Gruppen entsprechend gehört und vertreten werden können. Wenn zum Beispiel in einem Distrikt viele Asháninka leben, sollte man hier interkulturelle Bildung stärker auf die Agenda setzen, um eben dieser Bevölkerungsgruppe gerecht zu werden. Wenn in einem Gebiet Quechua die dominante Sprache ist, könnte man hier Quechua als zweite Sprache in der Schule anbieten. Darum gab es im Vorfeld des Censo unzähliche Kommentare und Debatten in den sozialen Medien, die versuchten, die Menschen dazu zu animieren, sich gut zu überlegen, wie sich definieren. Wie leben sie ihren Alltag? In welcher Sprache sind sie zuhause? Welche Bräuche pflegen sie?

Wenn der Censo also verantwortungsvoll durchgeführt würde, könnte man Hunderttausende von Menschen anerkennen, die sich über ihre Gebräuche und ihre Traditionen als zugehörig zu einer der vielen ethnischen Gruppen im Land definieren, die besondere Rechte haben (zum Beispiel kollektive Landrechte) oder aufgrund ihrer Zugehörigkeit diskriminiert und marginalisiert werden. Der Staat sollte wissen, wie viele Menschen diesen Gruppen angehören und wo sie sind, um Programme sozialer Gerechtigkeit stärker in den Fokus zu bringen. 

 

Die Tatsache ist jedoch, dass viele sich durch die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten – Weiß, Schwarz, Indigen, Mestizo? – verunsichern lassen und an „Rasse“ denken statt an „ethnische Zugehörigkeit“. Die Tatsache ist, dass in manchen ländlichen Regionen (so erzählte uns ein Freund aus Puno, der für das Institut für andine Kulturen, IDECA, arbeitet) die Frage nach der ethnischen Zugehörigkeit mitunter gar nicht gestellt wurde, sondern die Mitarbeiter des Nationalen Statistikinstituts, die die Volkszählung durchführten, über die Frage nach der Sprache (Spanisch? Quechua?) direkt auf die kulturelle Zugehörigkeit schlussfolgertern. Die Tatsache ist, dass die Ergebnisse der Volkszählung möglicherweise dazu führen könnten, dass der Staat die erhobenen Daten gegen just die Gruppen verwenden kann, für die sie eigentlich gedacht waren. Es gibt nur soundsoviele Menschen, die sich als indigen definieren und so viele, die Mestizen sind? Okay, dann haben letztere eben keine Ansprüche auf kollektive Landrechte und dann müssen wir dort auch keine Vorabbefragung (consulta previa) durchführen, die indigenen Bevölkerungsgruppen Mitbestimmung in Bezug auf die Entwicklung ihrer Lebensregionen garantieren.

Was die Daten der Volkszählung ergeben werden und wie die peruanische Regierung sie nutzen oder missbrauchen wird, wird sich noch zeigen. Die Bilanz am Ende des ersten Tages des Censo (in den Provinzen, wo 20 Millionen Menschen teilweise in entlegensten Dörfern leben, dauert die Zählung noch weitere zwei Wochen) aber ist: die Limenos blieben wirklich zuhause (zumindest die allermeisten). Von 8 Uhr bis 17 Uhr war kaum jemand auf den Straßen zu sehen. Die Bilanz ist: ein unglaublich ruhiger Sonntag. Kein Verkehrsrauschen, kein Stau, kein Hupen, wie sonst immer. 5800 Tonnen weniger CO2 Emissionen, weil die Straßen neun Stunden lang leer blieben.

Und die Bilanz ist leider auch: mehrere körperliche Übergriffe gegenüber weiblichen Mitarbeiterinnen des INEI , während sie die Fragebögen in den privaten Häusern und Wohnungen ausfüllen ließen. Einigen wurde gedroht, einige wurden verprügelt, eine vergewaltigt. Die Vergewaltigungsrate in Peru ist die dritthöchte der Welt, nach Bangladesch und Äthiopien. Gewalt gegenüber Frauen ist alltäglich. Aber das ist ein anderes Thema. Ein Blog-Beitrag wird sicherlich folgen.