Der Wald ruft

Der Amazonas-Regenwald ist einer der Orte der größten Biodiversität des Planeten. Trotzdem wurde er über die Jahrhunderte hinweg invadiert und kolonisiert. Heute stehen der Regenwald und die Menschen, die in ihm leben, enormen Problemen gegenüber, wie Megaprojekten der Agroindustrie, Abholzung und Klimawandel.

Beim 8. Panamazonischen Sozialforum ( VIII Foro Social Panamazónico, kurz: FOSPA) trafen sich Amazonasvölker und indigene, soziale und Umweltorganisationen, um über eben diese Herausforderungen zu sprechen. Zentrale Themen waren Territorien, Gemeinschaften im Amazonas und in den Anden sowie Naturschutz. Das FOSPA fand vom 28. April bis 1. Mai in Tarapoto in Peru statt. Wir waren mit dem Red Muqui vor Ort.

 

 

In verschiedenen Gruppen diskutierten die 1500 Teilnehmenden über Themen wie:

  • Klimawandel
  • Ernährungssouveränität und -sicherheit
  • Megaprojekte und Extraktivismus
  • Gemeindebasierte und interkulturelle Bildung
  • Frauen und Jugend im Amazonasgebiet und in den Anden
  • Kulturelle Identität und Globalisierung im Amazonas

Wie auch bei früheren Sozialforen in Lateinamerika (die meisten von ihnen fanden in Brasilien statt) ging es darum, die verschiedensten Sichtweisen und Erfahrungen der Teilnehmenden ins Gespräch zu bringen. Die Verhandlung der Vielfalt an Lebensweisen, -welten, des Wissens und der Gedanken stehen im Mittelpunkt. Bestehende Ungerechtigkeiten und Ausschlüsse von Gruppen sollen überwunden werden, der Dialog soll auf der vielzitierten Augenhöhe stattfinden.

Ob das FOSPA weitreichend genug sein kann, um die gemeinsame Vision einer umwelt- und menschenfreundlicheren Welt voranzubringen, bleibt offen. Das derzeitige System der Gewinnmaximierung und des Wirtschaftswachstums um jeden Preis, wie es rund um den Globus vorherrscht und dessen Abgründe wir hier in Peru in den letzten Monaten deutlich zu sehen bekommen haben – zuerst am Odebrecht-Korruptionsskandal und dann mit den Überschwemmungen – ist fest verankert. Aber es wäre dringend an der Zeit, den Schutz der Umwelt und der Menschenrechte als wichtigste Themen auf die politische Agenda zu setzen. Nur so kann das Amazonas-Gebiet mit all seiner kulturellen und natürlichen Vielfalt bewahrt werden. Todos somos bosque!

Ausführliche Infos gibt es auf der Webseite des Sozialforums.

Hier hat das Red Muqui einen ausführlichen Artikel zum FOSPA (en castellano) geschrieben und hier die Tageszeitung La República (en castellano)

 

Weitere Impressionen:

 

 

 

Bodenlos – Auswirkungen des Bergbaus auf Umwelt und Menschenrechte

og_workshop_bodenlos

Die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) hat eine sehr lesenswerte Reportage über den einwöchigen Workshop „Bodenlos – Auswirkungen des Bergbaus in Afrika, Lateinamerika und Deutschland auf Menschenrechte und Ökologie“ veröffentlicht. Mattes hatte im vergangenen September als Vertreter des Red Muqui an der Veranstaltung in Bonn teilgenommen.

Hier könnt ihr den Artikel als pdf-Dok herunterladen und lesen.

Unser Freund Fabi Singelnstein hat der AGEH außerdem ein Interview zum Thema gegeben, er arbeitet zum gleichen Thema (Bergbau und Landkonflikte) bei der Organisation CENSAT Agua Viva in Kolumbien, hier geht es zum Artikel.

Obama, Putin, Zuckerberg: Was war los beim APEC?

handshake

Handshake zwischen Chinas Präsident Xi und dem peruanischen Gastgeber Kuczynski

Am vergangenen Wochenende wurde wieder einmal deutlich, in welchen Paralleluniversen wir uns im Alltag, in der Politik, in Lima bewegen. Am 19. und 20. November 2016 fand das 28. Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) statt. Für den 17. und 18. November wurden Feiertage im Zentrum der Stadt verhängt, sämtliche Kindergärten, Schulen und Büros hatten geschlossen. Während also viele Limeños sich über das unverhofft lange Wochenende freuten und die Stadt verließen, saßen Präsidenten und Wirtschaftsbosse, aber auch Facebook-Gründer Marc Zuckerberg in Lima und sprachen über Handelsabkommen und wirtschaftliche Verflechtungen. Zwischendurch feierte man auch den Día de la Salchipapa, den nationalen Wurst-mit-Pommes-Tag, aber das tut hier eigentlich nichts zur Sache.

Während die Vertreter der 21 Länder des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsabkommen, nämlich Australien, Brunei, Kanada, Chile, China, Hongkong, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Mexika, Neuseeland, Papua Neu Guinea, Peru, Philippinen, Russland, Singapur, Taipei, Thailand, die USA und Vietnam  in schickem Ambiente beisammen saßen und über Wirtschaftsinteressen sprachen und Zuckerberg seine Visionen einer vernetzten Welt via WLAN vorstellte, geschahen in Lima folgende Dinge:

Im Zentrum protestierten mehr als 120 indigene Führer (Apus) aus dem Regenwald im nördlichen Departamento Loreto, Vertreter von fast 50 Gemeinden in der Region, gegen die gewaltigen Umweltverschmutzungen in ihren Gebieten. Im letzten Jahr sind immer wieder Erdöl-Pipelines gebrochen und verseuchen Wälder und Flüsse. Seit Monaten protestieren fast fünfzig Gemeinden der Flusseinzugsgebiete der Flüsse Marañón, Tigre, Pastaza, Chambira und Corriente, sie fordern ein Ende der Erdöl-Aktivititäten und Entschädigung für die letzten 40 Jahre exzessiver Ölförderung.

loreto

Proteste in Loreto

Auf den Straßen versammeln sich Menschen, Organisationen, Kollektive und protestieren gegen das geplante Freihandelsabkommen TTP.

Der Bürgermeister von Lima, Luis Castañeda, will eine weitere Straßenüberführung bauen, als Reaktion auf den ausufernden Autoverkehr. Dafür müssten die Bäume und die Fahrradstraße (eine der wenigen) an der Avenida Salaverry weichen. Die Fahrrad-Community in Lima ist entsetzt und organisiert Fahrraddemos.

Der 11-jährige Junge aus der Shipibo-Comunidad von Cantagallo, die vor einigen Wochen komplett abgebrannt ist, ist an den Folgen seiner schweren Verbrennungen gestorben. Castañeda schweigt. Die Comunidad wird wohl weiter auf dem Gelände bleiben – das vorgesehene Gelände für den Umzug war ohne das Wissen der Comunidad anderweitig verkauft worden.

Man wird das Gefühl nicht los, dass sich alles nur ums Geld dreht.

Und so kommt es, dass im wirtschaftlich aufstrebenden Peru der neue Präsident Kuczynski die Gelegenheit nutzt, um sein Land und dessen Ressourcen für Exporte anzubieten. Der chinesische Präsident Xi freute sich und bot gleich mehrere Milliarden Dollar an, um unter anderem in das seit Jahren stillgelegte Projekt Rio Blanco zu investieren. Die Minengesellschaft Rio Blanco Copper S.A. hatte sich aus dem Gebiet zurückgezogen, weil die Bevölkerung strikt gegen den Bergbau war. In einer Bürgerabstimmung im Jahr 2007 hatten 97 % der ländlichen Gemeinden Huancabamba und Ayabaca, die vom Kupferabbau betroffen wären, gegen das Projekt gestimmt. Bis heute befürchten sie, dass das Bergbauvorhaben auf geplanten 20.000 Hektar wichtige Wasserquellen gefährden und Wälder und Hochlandebenen dauerhaft zerstören wird.

piura

Bergbauregion Piura

Das Problem heute ist: Das peruanische Energie- und Bergbauministerium hat die Wiederaufnahme des Projekt autorisiert, ohne die lokalen indigenen Gemeinden vorher zu konsultieren – die sogenannte Consulta Previa, die fest im Gesetz verankert ist, aber nur selten angewandt wird. Das Projekt Rio Blanco wird daher vermutlich den nächsten großen Bergbaukonflikt im Land verursachen, mit Demonstrationen, Blockaden, vom Staat verhängten Ausnahmezuständen, Verletzen und Schlimmerem. Bereits jetzt ist verstärkt Militär und Polizei vor Ort, unter dem Vorwand, eine Militärbasis zur Grenzkontrolle zu errichten. Die Menschen vor Ort befürchten, dass die Militarisierung der Zone dazu diene, den erneuten Einzug des Unternehmens Río Blanco Copper S.A. zu ermöglichen. Sie befürchten Repressionen und Gewalt seitens des Staates, wenn sie ihr Land und ihre Rechte verteidigen werden.

Die ökomenische Organisation für Entwicklung und Frieden (Fedepaz), Mitgliedsorganisation des Red Muqui, befürchtet, dass das Unternehmen Rio Blanco Copper für sich gute Konditionen schaffen will, um wieder in die Region zurückkehren zu können. Es behaupte, ein modernes Unternehmen zu sein mit entsprechenden Technologien, die keine Verschmutzung verursachten; außerdem böten sie eine Vielzahl attraktiver Jobs im Bergbausektor.

Die Tageszeitung La República zum Thema Río Blanco

Bagua. Wenn zwei Welten aufeinanderprallen

selva00

Gestern abend war ich mit zwei Freundinnen im Kino. Das Kino liegt neben einer riesigen Shoppingmall in San Miguel, einem sehr wuseligen Stadtteil. Auf dem Weg dorthin fahren wir Slalom durch den Feierabendverkehr, die Autofahrer hupen, die Motoren knattern, manche Kombis kippen in den Kurven bedenklich zur Seite, weil sie so voll besetzt sind. Als wir den Kinosaal betraten, wird es schlagartig ruhig. Die Leinwand wird grün. Und wir sehen einen wunderbar gemachten, erschütternden Film, El Choque de dos mundos, über zwei Welten, die aufeinanderprallen: das Leben der Menschen im peruanischen Regenwald und das der 10 Millionen Menschen in der Hauptstadt des Landes, wo Wirtschaftsinteressen regieren. Die einen sagen: „Das Land, diese Erde, gehört uns nicht, sie ist uns nur geliehen. Darum müssen wir noch achtsamer mit ihr sein, als wenn es tatsächlich unsere eigene wäre, und sie in besserem Zustand, als sie jetzt ist, an die nächsten Generationen weitergeben“. Der damalige Präsident Perus, Alan García, sagt (2007): „Kommt, amerikanische Investoren, hier findet ihr Rohstoffe in Hülle und Fülle. Seid euch sicher, niemand wird euch in euren Geschäften stören.“ Das kann nicht gutgehen.

selva1selva

 

 

 

 

Was folgt, ist eines der traurigen Kapitel der peruanischen Politik und Geschichte. 2009 protestieren Tausende Menschen in Bagua in der nördlichen Provinz Amazonas gegen eine Reihe von Eildekreten, die García erlassen hatte. Zu den Dekreten waren die Indigenen zuvor nicht konsultiert worden, aber die Auswirkungen – die Nutzung ihres Landes für den Erdölabbau, die möglichen Umweltschäden – hätten sie direkt betroffen. Die aufgebrachten Bewohner der Region fordern die Anerkennung ihrer politischen Rechte und ihrer Lebensweisen, sie wollen Dialoge. 60 Tage blockieren sie eine wichtige Zufahrtsstraße in der Region. Dann kippt der Präsident ein wichtiges Gesetz, das den Indigenen Mitspracherechte am Regenwald nimmt, aus Sorge, ein geplantes Handelsabkommen mit den USA zu gefährden. Einen Tag später schickt er Militär in die Curva del Diablo, die Teufelskurve, wo sich die Protestierenden aufhalten.

Alan García, Präsident von Peru 1985-1990 und 2006-2011

Alan García, Präsident von Peru 1985-1990 und 2006-2011

Alberto Pizango, ehem. Präsident der Indigenen Vereinigung AIDESEP

Alberto Pizango, ehem. Präsident der Indigenen Vereinigung AIDESEP

Am Ende sind 33 Menschen (davon 15 Polizisten) tot und 150 verletzt. In den Medien werden die „Morde an den Polizisten“ hochgepuscht und die Indigenen als rückständige Wilde diffamiert, die sich verschworen haben gegen den Fortschritt des Landes. Der Präsident der Indigenen Vereinigung zur Entwicklung im peruanischen Regenwald (AIDESEP), Alberto Pizango, wird wegen Unruhestiftung, Verschörung und Volksverhetzung angeklagt. Er flieht nach Nicaragua. Zwei Jahre später kommt er zurück, um sich den Vorwürfen zu stellen. Jetzt warten er und 53 andere indigene Führungspersonen und Zivile auf ihren Prozess. Die zuständigen Minister werden von jeder Verantwortung für die tödlichen Ereignisse freigesprochen.

Alan Garcia regiert weiter bis 2011. Das Gesetzespaket von damals ist, bis auf wenige Änderungen, trotzdem in Kraft getreten. Es erleichtert ausländischen Investoren bis heute, Ressourcen auf indigenen Territorien auszubeuten. Der jetzige Präsident Pedro Pablo Kuczynski wird an diesem Kurs vermutlich festhalten. Vizepräsidentin in seinem Kabinett ist Mercedes Aráoz Fernández, die unter Alan García Außenhandels-, Wirtschafts- und Tourismusministerin war und wesentlich zur Eskalation des Konflikts beigetragen hatte.

Hier der Trailer zum Film

Der unstillbare Hunger nach Rohstoffen

minesw

Während unserer Deutschland-Reise war Mattes mit anderen AGEH-Fachkräften und ihren Projektpartnern nach Bonn eingeladen worden, um an einer Workshopwoche zum Thema Rohstoffe teilzunehmen.  Denn Abbau und Verbrauch von Rohstoffen sind ein verbindendes Thema zwischen Menschen im Süden und im Norden. Deutschland ist einer der Hauptabnehmer von peruanischem Kupfer und hat sich 2014 den Zugang zu den für die Industrie wichtigen Metallen in einer Rohstoffpartnerschaft mit Peru gesichert. Jede fünfte Tonne Steinkohle, die deutsche Kraftwerke 2013 in Strom umgewandelt haben, kam aus Kolumbien.

Zu der Workshopreihe kamen Mitarbeiter*innen aus Kolumbien, Kongo, Südafrika und Sierra Leone. Aus Peru war Mattes‘ Red Muqui Kollege Edwin Alejandro dabei und Mirtha Vásquez, die Anwältin von Máxima Acuna (die vor kurzem einen Umweltpreis für ihren Widerstand gegen die Yanacocha Mine gewonnen hat, siehe unser Blog-Beitrag). Bodenlos – Auwirkungen des Bergbaus auf Umwelt und lokale Bevölkerung war der Titel der Veranstaltung, mit der die AGEH Entwicklungshelfer*innen, Projektpartner und Finanzgeber zusammenbrachte, um Erfahrungen zu teilen und internationale Vernetzungen zu knüpfen. Viele Projektpartner der AGEH setzen sich in ihren Ländern dafür ein, dass die Auswirkungen des immensen Rohstoffabbaus auf Umwelt und Bevölkerung von den Minenbetreibern sozial verträglich und nachhaltig gestaltet werden.  Die Regierungen in den Ländern des Südens wollen oder können die Rechte ihrer Bevölkerung oft nicht schützen. Immer wieder kommt es zu Menschenrechtsverletzungen, Vertreibungen und schlimmen Umweltschäden. Es war sehr spannend, aber auch erschreckend zu sehen, dass sich die Konfliktlage in den verschiedenen Ländern sehr ähnelt. Bei einem Besuch im Tagebau Garzweiler in der Nähe von Bonn konnten die Teilnehmenden sehen, wie die Auswirkungen der Kohleförderung in Deutschland sind und welche Strategien der Entschädigungen oder Umsiedlung es gibt.

Zum Thema Bergbaukonflikte gibt es hier einen interessanten Film aus Kolumbien, entstanden in einer Kooperation zwischen AGEH/Ziviler Friedensdienst, der Corporación Podion und dem Netzwerks für Demokratie und Frieden (Red Nacional en Democracia y Paz).

Wenige Tage später gab es in Berlin in der Heinrich-Böll-Stifung eine weitere öffentliche Veranstaltung zum Thema, die unter anderen das Kolumbien-Netzwerk kolko, die Kampagne „Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt“, Misereor und die AGEH mit ihren Partnerorganisationen organisiert hatte. Der unstillbare Hunger nach Rohstoffen war die Veranstaltung betitelt und so sprachen die Referent*innen (Bärbel Höhn, Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses, die peruanische Anwältin Mirtha Vásquez von der NGO Grufides, der kolumbianische Anwalt Luis Guilbild_boelllermo Pérez Casas, Tatiana Rodríguez Maldonado von CENSAT Agua Viva und Leonardo González vom Instituto de Estudios para el Desarrollo y la Paz ) in der Podikumsdiskussion über bestehende Bergbaukonflikte in Peru und Kolumbien und über die Verantwortung, die die deutsche Regierung und Wirtschaft dabei einnehmen.

Zum Weiterlesen gehts hier zum Artikel der Infostelle Peru

Am Ufer des Amazonas

IMG_8238

Vor kurzem bin ich (Eva) nach Iquitos im Departamento Loreto geflogen – zum ersten Mal richtig hinein in den Regenwald, der fast 60 Prozent der Fläche Perus ausmacht. Fliegen war (fast) die einzige Option – man hätte auch 20 Stunden mit dem Bus nach Yurimaguas und dann zwei Tage mit dem Boot fahren können. Eine direkte Straße nach Iquitos gibt es nicht – sie ist die größte Stadt der Welt, die nicht per Landweg zu erreichen ist. Eine Insel mit 400.000 Einwohnern, 30.000 Mototaxis und einer Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent. Ein Abenteuer.

Mit im Gepäck hatte ich den Stefan Loose Reiseführer, der für die nächste Ausgabe (2017) aktualisiert werden muss. Mein Auftrag: einen Tag Informationsbüros, Hotels, Restaurants abklappern, Abfahrtszeiten von Booten und Flügen klären und die Lodges im Amazonas überprüfen. Der Autor des Buches, Frank Herrmann, lebt mittlerweile wieder in Deutschland und brauchte Recherche-Unterstützung für das neue Buch. Gerne.

Auch mit dabei war Susanne, eine gute Freundin. Die hatte sich direkt in einer schönen Lodge einquartiert (Muyuna Lodge, ca. 140 Kilometer flussaufwärts des Amazonas). Ich folgte am Sonntag morgen. Vorher lief ich kreuz und quer durch Iquitos, genoß die Hitze und freute mich über die Wirkung der Vitamin-B-Tabletten, die ich in der Woche vor der Abreise genommen hatte: kein einziger Moskito wollte mich verspeisen. Ich dachte an Kuba und fand, dass Iquitos ein ähnliches Flair von verfallener, tropischer Schönheit hat wie Havanna; zu Zeiten des Kautschukbooms in Iquitos Ende des 19. Jahrhunderts wurden prunkvolle Kolonialbauten an den Malecón gesetzt, die noch heute gleichmütig auf den Fluss schauen.

IMG_8141

2016-08-20 12.48.07

klIMG_8163

IMG_8152

 

klIMG_8172

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_8132

Ich saß am Hafen im Gewusel zwischen dem Ein- und Ausladen der Schiffe und schauteam Abend, als der Himmel tiefblau wurde, auf das spiegelglatte Wasser hinaus. Ich dachte an all die Geschichten und Mythen, die sich um den Amazonas ranken, Filme, die hier gedreht wurden (Fitzcarraldo u.a.), mächtige Pflanzen (Ayahuasca), deretwegen Menschen aus aller Welt hierherkommen. Die Weltanschauung der Bewohner des Amazonasgebietes beruht auf einer starken Verbindung zur Natur. Der Wald atmet, in den Stämmen der Bäume sitzen Geister und in den Tieren die Seelen Verstorbener. Das Wohlergehen der Menschen hängt von der Kontrolle dieser zahllosen übernatürlichen Kräfte ab. Mit Riten und Zeremonien bewahren sie die universale Harmonie, magische Mittel spielen eine wichtige Rolle. „Für uns ist der Regenwald ein lebendiges Wesen“, sagte Albino später, ein Mitarbeiter der Muyuna Lodge, der aus dem nahegelegenen Dorf San Juan kommt.

klIMG_8186klIMG_8175

 

 

 

 

Am Tag drauf fuhr ich zu Susanne in die Lodge. Zwei Tage versanken wir in der Stille, in allen Schattierungen von Grün, wir stapften in Gummistiefeln durch das Dickicht und begegneten nachts Skorpionen, goldenen Riesenfröschen und winzigen Fröschen von der Größe eines kleinen Fingernagels, perfekt geformt. Spinnen, die ein ganzes Sternenfirmament auf ihrem Rücken trugen. In den Baumwipfeln keckerten Affen und auf dem Weg zu einer Lagune, in der wir uns in schwimmenden Pflanzen verhedderten und beinahe steckengeblieben wären, wenn wir nicht alle mit der Machete mitgeholfen, um uns daraus zu befreien und mit den Händen in den grünen Teppich gegriffen und die Pflanzen zur Seite geschleudert hätten, die unter Wasser warm und modrig waren und vor Spinnen trieften; erst als sich die Nacht auf den Regenwald legte wie ein sternengesprenkeltes schwarzes Tuch, kamen wir in der Lodge an – also auf dem Weg zur Lagune trafen wir dieses herrlich entschleunigtes Faultier, das sich so wunderbar träge bewegte, dass es aussah, als falle es bei der nächsten Bewegung vom Baum und zu uns ins Boot. Als wir zurückfuhren nach Iquitos, da schauten aus dem Amazonas die Rücken der berühmten rosa Flussdelfine heraus.

IMG_8331

klIMG_8256

klIMG_8273

klIMG_8303

klIMG_8315

IMG_8346

Es wLOGO-FOSPA-AGOSTO-2016-1ar ein erster Blick in dieses grüne Universum, das von so vielen Seiten bedroht wird (Abholzung, Monokulturen von Palmöl-Plantagen). Wir werden wiederkommen. Spätestens zum Panamazonischen Sozialforum (Foro Social Panamazónico) im April 2017.

Lang lebe die blaue Lagune

20160729_102925kl

Schon gute zwei Wochen sind wir zurück in Lima la gris. Der Blog-Beitrag zu unseren zwei Wochen in der Cordillera Blanca hat ein wenig auf sich warten lassen, aber so langsam sind wir wieder im Alltags-Groove und kommen dazu, euch einige Worte und Bilder über unsere Zeit in den Bergen zu schicken.

Mattes hat in den zwei Wochen eine Gruppe von Geografie-Studierenden aus Hamburg betreut, die zum Thema Alternativen zum Bergbau geforscht und die Gemeinden befragt haben, Eva hat Recherchen und Aktualisierungen für den Stefan Loose Reiseführer gemacht und die Kinder haben die Ferien genossen. Wir sind zwei Wochen zwischen Huaraz und Caraz gependelt, haben unseren Freund Adan und seine Frau Eva (wirklich) und ihr Baby Kain (wirklich!!) in der Comunidad Cruz del Mayo besucht, haben die über 6000 Meter hohen Berggipfel bestaunt und die Höhenluft genossen. Am Campo Santo, dem Friedhof von Yungay haben wir ehrfüchtig zum mächtigen Huascarán, dem höchsten Berg Perus (6768m) hinaufgeschaut. Am 31. Mai 1970 hatte ein Erdbeben eine gewaltige Lawine aus Eis, Schlamm und Geröll vom Berg gelöst und begrub an einem schönen Sonntagmorgen das gesamte Dorf Yungay mit einer 5 Meter hohen Schicht unter sich (siehe Titelbild). 20.000 Menschen starben innerhalb weniger Minuten. Das neue Yungay wurde in der Nähe des alten Dorfes, hinter einem schützenden Bergkamm, wieder aufgebaut.

20160718_133715

Was von Yungay übrig blieb: Campo Santo mit dem Huascarán im Hintergrund

6

5

8

9

34

 

 

 

 

 

 

 

 

211

 

 

 

 

 

 

 

 

1820

 

 

 

 

 

 

 

 

1

20160717_15093120160717_152208

 

 

 

Der höchste Punkt und auch Höhepunkt der Reise war das Fest an der Laguna Parón am 29. Juli, der größten Lagune in der Cordillera. Die Lagune liegt auf 4186 Meter Höhe im Nationalpark Huascarán. Am selben Tag vor acht Jahren, am 29. Juli 2008, hatte die Comunidad Cruz del Mayo die Nutzung des Wassers der Lagune für sich reklamiert und die Wasseranlage des US-amerikanischen Unternehmens Duke Energy besetzt. Duke Energy ist Besitzer des Wasserkraftwerks im Cañón del Pato – einer schmalen Schlucht, in der sich die Cordillera Blanca und die Cordillera Negra bis auf wenige Meter nähern und durch die der Rio Santa fließt.  Die Nutzungsrechte der Laguna Parón waren 1996 unter der Regierung Alberto Fujimoris an das Unternehmen verkauft worden. Bald bekamen die Comuneros die negativen Auswirkungen der Nutzung der Lagune für das Wasserkraftwerk zu spüren: der Wasserpegel der Lagune sank drastisch, die Wassermengen für die Bewässerung der Felder und Äcker in der Gemeinde wurden unregelmäßig. Die Bauern beklagten Ernteausfälle, die Bewohner von Caraz tief unten im Tal die Qualität des Wassers.

2007 kündigte Duke Energy an, mehr Wasser aus der Lagune abzulassen, um mehr Strom zu generieren. Die Comuneros waren alarmiert und sahen ihre Felder, die mit dem Wasser der Lagune bewässert werden, in Gefahr. Duke Energy machte goldene Gewinne mit dem Wasserkraftwerk, Bergbauunternehmen heimsten Millionen mit dem Abbau von Kupfer, Silber und Zink ab, aber die Bauern profitierten davon wenig. 2007 lebten etwa 42 Prozent der Bevölkerung des Departamentos Ancash (in der sich die Cordillera Blanca befindet) in Armut, davon 17 Prozent in extremer Armut. Die Wassermassen, die Duke Energy ab 2007 aus der Lagune pumpte, ließ den Wasserstand der Laguna Parón schließlich auf die Hälfte sinken.

16

Weil Gespräche mit dem Unternehmen und den Behörden immer wieder gescheitert waren, organisierten sich im Juli 2008 die Comuneros aus Cruz del Mayo und die Kommission der Nutzer des Unterlaufs Parón-Llullán, in Koordination mit der Provinzverwaltung Huaylas, als „Frente de Defensa de la Laguna Parón y el Medio Ambiente“ und nahmen die Sache selbst in die Hand. Sie besetzten die Wasserentnahmestelle und kündigten an, diese erst freizugeben, wenn die Forderungen der Comunidad ernsthaft Gehör fänden. Drei dicke Schlösser hängen heute am Tor der Anlage, durch die das Wasser ablief. Die Schlüssel liegen bei den Comuneros. Bis heute sind sie die Wächter der Lagune. (zum Weiterlesen ein Artikel en español von CEAS, Mitgliedsorganisation des Red Muqui; sie arbeitet mit den Comunidades in der Region).

Seitdem hat es viele Gespräche mit dem Unternehmen Duke Energy gegeben. 2011 initiierte die Zentralregierung Gespräche zwischen den Parteien, die aber scheiterten. Die Runden Tische wurden 2012 wieder aufgenommen, 2014 einigte man sich schließlich darauf, dass das Unternehmen das Wasser unter der Supervision einer dritten unabhängigen Partei für das Wasserkraftwerk nutzen dürfe. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, das Wasser der Lagune künftig nur in Absprache mit der Gemeinde zu nutzen.

Die Comuneros feiern derweil ihr jährliches Fest an der Laguna Parón, einige Tausend sind gekommen, zwei Stunden holperige Serpentinenstraße von Caraz hinauf zu einer der schönsten Lagunen der Cordillera. 200 Combis parken entlang der schmalen Straße, Frauen mit bunten Röcken und großen Hüten haben riesige Töpfe hochgebracht, es gibt Choclo con Queso (Mais mit Käse), Cuy (Meerschweinchen), Papas (Kartoffeln), Mate de Coca (Coca Tee) und Inka Cola, die neongelbe und wahrscheinlich süßeste Limonade der Welt. Sogar ein Eisverkäufer läuft herum, aber es ist schon kalt genug auf über 4000 Metern mit eisigem Wind.

14

17

12

15

20160729_10204713

20160729_100412kl

 

 

 

Auf der Wiese vor dem Refugio, der Berghütte an der Laguna Parón, drängen sich die Menschen, festlich gekleidete Tänzer tanzen im Kreis an langen roten Bändern. Ein paar Männer rudern die Ñusta, die repräsentative Prinzessin dieser Feier fürs Wasser, auf den See hinaus und wieder zurück. Dann werden Reden geschwungen, ein Geistlicher hält eine Zeremonie, der Bürgermeister von Caraz ist da und sämtliche Präsidenten der umliegenden Gemeinden. Auch Mattes darf etwas sagen, er sagt kluge Sachen wie „Agua es Vida“ (Wasser ist Leben) und alle klatschen und fotografieren. Dann  gibt es Musik und Tanz bis in den Abend. Wir fahren schon früher zurück, die Kinder sind ziemlich platt von der Höhe und wollen lieber in Caraz aufs Trampolin auf dem kleinen Jahrmarkt, wo sie jeden Nachmittag gehüpft sind wie wilde Flummis. Wir verabschieden uns also von der blauen Lagune und fahren hinunter nach Caraz, 2000 Meter tiefer. Dort scheint die Sonne, wir essen wie jeden Tag ein Eis in dieser Stadt der Süßigkeiten (Caraz Dulzura ist der Spitzname des Ortes) und werfen noch einmal einen Blick hinauf zu den Bergen. Weit oben, hinter den grünen Hügeln und den grauen Zacken, sehen wir die weiße Spitze des Sechstausenders Huandoy leuchten. Ein Apu, ein beseelter Berg, der über die Lagune wacht. Dann gehen wir Trampolinspringen.

21

23_schmal

22

Máxima Acuña gewinnt Goldman-Preis für Umweltschutz

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die zierliche Bäuerin aus Cajamarca wird in diesen Tagen ihrem Namen – Máxima, die Größte – mehr als gerecht: Nach Jahren des Widerstands gegen das Bergbau-Unternehmen Yanacocha wurde ihr jetzt in San Francisco der renommierte Goldman-Preis für die Verteidigung der Umwelt verliehen. Der Goldman-Preis gilt als Nobelpreis für UmweltaktivistInnen.

Vor einem Jahr hatten wir hier schon einmal über Máxima Acuña und die Mega-Mine Yanacocha geschrieben: Wie David gegen Goliath.  Máxima Acuña und ihre Familie weigern sich seit Jahren, ihre vier Hektar Land an die Yanacocha-Mine zu verkaufen. Dieses Land aber braucht das Unternehmen für die Erweiterung der 260 Quadratkilometer großen Yanacocha-Mine  – größte Goldmine Lateinamerikas und viertgrößte weltweit. Máxima gab trotz jahrelangem Rechtstreit und Einschüchterungsversuchen seitens des Unternehmens nicht klein bei. Stattdessen ist sie in den letzten Jahren zum Symbol für den Widerstand gegen die skrupellosen Methoden bei der Goldförderung in Peru durch internationale Unternehmen, Armee und Nationalstaat geworden.

Die Auszeichnung erkennt nun auch offiziell und international ihren Einsatz für den Schutz der Umwelt – und ihrer eigenen Rechte – an. Die Drangsalierungen gegen Máxima und ihre Familie gehen allerdings weiter. Die in Cajamarca sitzende NGO Grufides schreibt, dass Unbekannte auf das Haus von Máxima geschossen hätten.

Man kann nur hoffen, dass sie nicht das gleiche Schicksal ereilt wie die Preisträgerin des Goldman-Umweltpreises von 2015: die honduranische Umweltschützerin und Indigenen-Aktivistin Berta Cáceres wurde vor einem Monat in ihrem Haus in La Esperanza (Honduras) von Unbekannten getötet. Cáceres hatte sich seit Jahren für die Rechte der Lenca-Indigenen eingesetzt und kämpfte gegen den Bau von Staudämmen und Bergwerken in deren Siedlungsgebieten.

Wilde Wasser und weite Wüsten

 

 

 

 

IMG_5491

IMG_5575

IMG_5655

IMG_5715IMG_5736

 

 

 

 

IMG_5876IMG_5930

 

 

 

 

IMG_5928IMG_5864

 

 

 

 

 

 

 

IMG_5698

Stadt ohne Wasser

_DSC0757

Costa Verde, Miraflores

Sommer in Lima. Fast jeden Morgen spannt sich der Himmel blau und weit über die Zehn-Millionen-Metropole am Pazifik. Das Thermometer klettert täglich auf 30 Grad.  Wir freuen uns über die Sonne, von unserem Hochhaus schauen wir hinunter in einen grünen Park, rechts hinunter funkelt der Pazifik.

Aber der Schein trügt. Lima ist eine Stadt ohne Wasser an einer Küste aus Wüstensand. Wir leben in einer Blase. In unserem Stadtviertel gibt es Wasserleitungen, wir haben meistens fließendes Wasser, im Park der Residencial San Felipe bewässern die Gärtner und Gärterinnen fast täglich den knochentrockenen Boden.

IMG_5618

Wüstenlandschaft bei Ica, südlich von Lima

Lima ist nach Kairo die zweittrockenste Hauptstadt der Welt. Das Nass ist hier so knapp wie an wenigen anderen Orten der Welt. Jährlich fallen nur etwa zehn Millimeter Regen. Limas Wasserversorgung hängt fast komplett vom Niederschlag in den nahen Anden ab. Regen und Schnee aus den Bergen fließen aber zum allergrößten Teil in die entgegengesetzte Richtung, ins Amazonasbecken. Lima und viele andere Städte an der peruanischen Küstenwüste bleiben auf dem Trockenen sitzen. Der Fluss Rímac, der durch Lima fließt, ist meist ein trauriges Rinnsal mit Ufern voller Müll.

Die Limeños zapfen bereits die Grundwasserreserven im Erdboden an. In den besonders regenarmen Monaten zwischen Mai und September musste das Wasser in der peruanischen Hauptstadt schon mal rationiert werden. Das könnte bald noch häufiger geschehen. Durch den Klimawandel verändern sich die Niederschläge in den Anden. Die für Lima wichtigen Flüsse könnten im Jahr 2050 etwa 13 Prozent weniger Wasser führen als heute. Und der Bedarf an Wasser wächst, da die Stadt weiter wächst. 2040 könnten es 13 Millionen Menschen sein.

P1060774

Stadt der Gegensätze: wohlhabende Küstenviertel im Hintergrund, Armenviertel an den Berghängen

Die Wasseraufbereitungsanlagen des Wasserversorgers Sedapal sollten helfen, das kostbare Nass besser zu nutzen. Die Wasserwerke holen tote Tiere und Müll aus dem Rímac und filtern die Schadstoffe aus dem Wasser, die Fabriken und Bergbau-Unternehmen am Oberlauf des Flusses ungeklärt hineinleiten. Trotzdem geht fast ein Drittel des aufbereiteten Wassers auf dem Weg zum Verbraucher verloren – wegen brüchiger Leitungen und alter Kanäle, die dem Wasserdruck in den regenreichen Monaten im Andenraum (die sonnigen Monate in Lima) nicht standhalten.

P1040614

Die Verteilung von Wasser ist ein weiteres Problem. Während in den wohlhabenden Stadtteilen an der Küste und im Zentrum der Stadt das Wasser aus den Leitungen sprudelt, die Planschbecken füllt und die Gärten begrünt, sitzen viele Bewohner Limas in den steilen Hügeln am Stadtrand auf dem Trockenen. Etwa eine Million Menschen in Lima haben überhaupt keinen Zugang zu fließendem Wasser. Sie müssen das kostbare Nass aus Tankwagen kaufen und zahlen dafür viel mehr Geld als unten im Tal. Im schicken Viertel Miraflores zum Beispiel kostet das Wasser etwa 70 bis 80 Eurocent pro Kubikmeter. In Villa María dagegen, einem bevölkerungsreichen und sehr viel ärmeren Stadtteil, müssen die Bewohner das Zehnfache zahlen. Zum Vergleich: In Deutschland kostet ein Kubikmeter Wasser im Durchschnitt etwa 1,70 Euro. Dementsprechend sparsam gehen die Armen mit dem Wasser um. Weil aber die Reichen so verschwenderisch sind, liegt der durchschnittliche Verbrauch in ganz Lima bei 240 Liter pro Kopf und Tag – und damit doppelt so hoch wie in Deutschland.

Lima hat sicherlich ein Wasserproblem. Aber es müsste nicht so drastisch sein, wenn das Wasser gerechter verteilt wäre. Es wäre genug für alle da. Aber solange in den reichen Stadtvierteln die Gärten mit Trinkwasser bewässert werden, die Wasser-Tankwagen ihr Geschäft machen mit dem Verkauf von überteuertem Wasser in den Armenvierteln und das Klima so bleibt wie es ist, sieht es knapp aus.

Zum Weiterlesen: Beiträge aus der Süddeutschen und der FAZ (mit Video)