Ausgangssperre, Tag 19

It’s just another day for you and me in quarantine. Ausgangssperre, Tag 19

Vor genau drei Wochen ist meine Schwester mit einem der letzten Flieger aus Peru nach Deutschland zurückgereist. Sie hatte uns zwei Wochen besucht, Geburtstage mit uns gefeiert, die Sommertage genossen und zuletzt noch überlegt, ob sie den Flug nicht um ein oder zwei Wochen nach hinten schiebt, weil sie sowieso gerade Zeit hatte. Es war ziemlich schnell klar, dass das nicht möglich sein würde – es sei denn, sie wollte für unbestimmte Zeit im Land bleiben. Zwei Tage später machte die peruanische Regierung die Grenzen dicht und die Ausgangssperre für die gesamte Bevölkerung begann. Das ist jetzt 19 Tage her. Es fühlt sich an wie 19 Wochen. Die erste Woche in der Wohnung war ungewohnt, die zweite lustig, die dritte ist mühsam. Momentan ist die Quarantäne bis zum 14. April angesetzt. Und dann? Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Menschen auch danach in ihren Wohnungen bleiben müssen.

Familie in Corona-Zeiten. Schön und anstrengend.

Bis heute gibt es in Peru 1.595 Menschen, die am Coronavirus erkrankt sind, und 61 Todesfälle. Das ist verschwindend gering im Vergleich zu den Zahlen anderer Länder. Aber Peru zieht ihre strengen Maßnahmen durch, aus Angst vor einem Kollaps des Gesundheitssystems.

Mein neuer Arbeitgeber, die digitale Nachrichtenagentur Ojo Público, für die ich seit Mitte März (also seit der Ausgangssperre) arbeite, hat letzte Woche diesen informativen Artikel „Guía Práctica para el Estado de Emergencia“ veröffentlicht, den man z.B. über deepl.com ins Deutsche übersetzen lassen kann.

Jeden Tag wird die Ausgangssperre weiter verschärft, weil sich nicht alle Peruaner*innen an die Regelungen halten (können), die Gründe dafür sind vielfältig. Oft ist es die existenzielle Not, weil kein Arbeitslosengeld, Kurzzeitvertrag oder Hartz IV die Menschen auffängt, wenn das Einkommen von einem Tag auf den anderen wegbricht. Manchmal ist es aber auch das schlichte Bedürfnis, an die frische Luft zu kommen. Um das zu verhindern, hat die Regierung in den letzten Tagen immer strengere Regeln erlassen:

  • totale Ausgangssperre von 17 Uhr bis 6 Uhr morgens
  • Männer dürfen nur noch montags, mittwochs, freitags raus (für Einkäufe oder andere wichtige Dinge) und Frauen dienstags, donnerstags und samstags. Kinder sollen die ganze Zeit zuhause bleiben.
  • Sonntags ist Sperrstunde für alle
  • Spazierengehen, joggen oder andere sportliche Aktivitäten sind verboten
  • Draußen gilt Mundschutzpflicht
  • Vor Betreten der Supermärkte desinfizieren Mitarbeiter*innen die Hände der Kund*innen
  • Abends um 20 Uhr vermischen sich immer mehr Sirenen und Lautsprecherdurchsagen der Polizei mit dem allabendlichen Applaus und den nostalgischen Liedern wie „Contigo Perú“

All das führt jetzt zu absurden bis erschreckenden Szenen im Alltag. Als vorhin eine Frau mit ihrem Hund rausging (an einem Freitag, also Männer-Tag), gingen die Nachbar*innen auf die Balkone und brüllten ihr zu: Quédate en casa! Bleib zuhause! Was fällt dir ein?! Die meisten Peruaner*innen nehmen die Ausgangssperre sehr ernst.

Mattes war vorhin einkaufen und traf im Supermarkt auf lauter ratlose Männer, die sich im Haushalt normalerweise vollständig auf ihre Frauen verlassen, die für sie einkaufen, kochen, waschen, putzen. Die Rollen sind in Peru klar verteilt und der Machismus tief verwurzelt. Jetzt also Männer jeglichen Alters vor Regalen von Gemüse, Nudeln, Soßen, Haushaltsdingen. Schneller Griff zum Telefon: Schatz, welche Nudeln meintest du nochmal genau? Und wo finde ich das Putzmittel, das du immer benutzt?

Schlangen vorm Supermarkt und Desinfektion vorm Betreten

Vor den Supermärkten achten Polizeikräfte peinlich genau auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Wartenden. Aber wenn die Menschen dann in den Laden gehen, tummeln sich alle wieder so eng wie vorher. An den Kassen: Tumult.

Statt joggen oder surfen zu gehen, laufen wir alle paar Tage die 14 Stockwerke bis zu unserer Wohnung runter und wieder rauf. Das Surfbrett bocken wir auf eine kleine Bank und paddeln dann mit Blick in den Park. Mit den Kindern haben wir Parcours ausgedacht, mit Bockspringen, Seilhüpfen, Poweryoga und Klopapier-Fitnessübungen.

Wir hoffen darauf, dass bald alles wieder so sein wird wie vorher und wissen, dass es nie wieder so sein wird. Dass diese Wochen eine Zäsur sind, mit ungewissem Ausgang. Dass daraus hoffentlich viele neue gute Dinge entstehen werden.

 

 

In all diesen beunruhigenden, neuen, unsicheren, stressigen, tumultigen und dann auch wieder ruhigen Tagen zum Schluss ein Lied für euch, mit dem die Schule der Kinder diese Woche ihre clases a distancia begann: „La vida está por empezar“, das Leben fängt gerade an. Zum Heulen schön.

Applaus am Abend

Versammlungsfreiheit gibts jetzt nur noch im Spielzimmer

Ausgangssperre, vierter Tag.

Jeder Tag hat eine andere Dynamik. Am ersten Tag waren wir noch verwundert, amüsiert. Am zweiten voll in Aktion mit Kinderprogramm. Am dritten kam der Hänger, Ohnmachtsgefühle und Tränen am Abend. Jetzt, am vierten, haben wir uns einen Plan gemacht, feste Zeiten für die Fernschule, für die Arbeit am Computer, fürs Spielen und Basteln, fürs Toben und Sport. 

Die Stadt da draußen

Und wir hier drinnen

Den ganzen Tag in der Wohnung sein müssen ist echt hart. Wir schauen hinunter in den menschenleeren Park, sehen das Meer in der Ferne glitzern, wir stecken die Köpfe weit aus den Fenster, um frische Luft zu schnappen, wir sehen die Sonne auf und wieder untergehen. Und dürfen das Haus nicht verlassen, außer für zwingend notwendige Einkäufe.Wenn die Ratlosigkeit und Ohnmachtsgefühle überhand nehmen, fragen wir uns: warum das alles, bei bisher nur 200 Fällen in Peru? Und wie lange wird diese Ausgangssperre anhalten? Zwei Wochen? Einen Monat? In Chile wurde heute der Katastrophenfall für drei Monate ausgerufen. Läuft das auf drei Monate Quarantäne hinaus? Wie soll das denn gehen mit Kindern??

Mayras Geburtstag im Haus, mit Torte und Telekommunikation

Dann wieder denken wir: nicht zu viel schlimme Nachrichten lesen. Abwarten. Durchatmen. Die Zeit in der Familie genießen. Gut schlafen. Lecker kochen. Sich bewegen. Hoffen, dass der Spuk bald vorüber ist. Und dankbar sein, dass wir trotz allem  sehr privilegiert sind. Wir sind nicht alleine zuhause, wir sind gesund, wir sind finanziell abgesichert. In Peru sind 70 Prozent der Bevölkerung im informellen Sektor beschäftigt, als Straßenverkäufer*innen, Putzkraft, Hilfsarbeiter*innen, in der Kinderbetreuung, als Haushaltshilfe, Automechaniker*in oder Schuhputzer*in. In manchen Regionen in den Anden, in denen die Armut extrem ist, sind es sogar 90 Prozent. Für diese Menschen ist die gesetzlich verordnete Ausgangssperre existenzbedrohend. Zwar hat die Regierung jedem/jeder Bedürftigen 380 Soles (ca. 100 Euro) zugesichert, aber wie sollen die Betroffenen davon mehrköpfige Familien ernähren, Mieten zahlen und sonstige laufende Kosten?

Zwei Drittel der Bevölkerung Perus arbeitet im informellen Sektor

Und was ist mit den vielen Senior*innen, die zur größten Risikogruppe gehören? Allein in unserem Haus leben 80 Prozent ältere Menschen. Wir organisieren  uns mit Nachbarschaftshilfe, Anrufen, Zusammenhalt.

Ohne Zusammenhalt und Solidarität und eine gute Portion Humor wäre das alles kaum auszuhalten. Ich lese von Balkonkonzerten in Italien, gemeinsamen Fitnesstrainings von Fenster zu Fenster, frei zugänglichen Lernplattformen, Sportstunden per Video für Kinder, Tipps zum Basteln, Kochen, die Zeit nicht nur absitzen, sondern nutzen und vor allem – genießen. Wir lachen jeden Tag über die schrägen und wirklich kreativen Videos, wie sich eine längere Ausgangssperre auf unseren Alltag und auf uns auswirkt. Und wir kriegen jeden Abend Gänsehaut, wenn sich hier in Lima jetzt jeden Abend um 20 Uhr die Fenster öffnen und die Menschen applaudieren. Den Helfer*innen da draußen und uns selbst hier drinnen. Den ganzen Tag sehen und hören wir nichts voneinander, die 11 Millionen Stadt liegt ausgestorben da. Und dann gehen die Fenster auf, die Lichter an, die Musik wird aufgedreht, vamos Peru carajo, si se puede rufen die Menschen, wir schaffen das! Einer singt die Nationalhymne und gestern schallten die schönsten und ältesten Peru-Klassiker durch die laue Sommernacht, Musica Criolla, Cajon und Gitarre. Ich bin gespannt, was heute kommt. Und freue mich jetzt schon auf die Abschlussparty nach abgeschlossener Quarantäne. Wann auch immer die sein wird.

Das Leben in Zeiten des Corona Virus

Goodbye Summer. Zuhause bleiben im Hochsommer ist verdammt schwer, aber in diesen Tagen notwendig.

Hallo ihr Lieben.

Dieser Blog lag lange Monate im Winterschlaf und dann im Sommerschlaf und überhaupt ist hier ja seit anderthalb Jahren gar nichts mehr passiert. Das hat verschiedene Gründe. Aber wir sind noch da. Und in diesen verrückten Tagen habe ich das dringende Gefühl, euch hier ein paar Gedanken und Eindrücke mitzuteilen, während ihr in Europa oder wo auch immer ihr seid, und wir in Südamerika das Corona-Virus und seine Folgen mit Entsetzen oder Panik oder Kopfschütteln beobachten.

Als die ganze Corona-Geschichte losging, dachte ich anfangs noch (wie wahrscheinlich viele): ach, das geht vorbei. Aber nun gibt es bald zweihunderttausend Fälle in aller Welt und mehrere Tausend Tote. Peru hat sehr schnell sehr drastische Maßnahmen ergriffen, um das Virus einzudämmen. Aus gutem Grund: die Gesundheitsversorgung hier ist miserabel und die Krankenhäuser wären niemals auf einen Ansturm von Coronafällen vorbereitet. Zwar ist die Zahl der Infizierten hier noch sehr gering (heute, am 17. März bei 117), aber wie wir in Ländern wie Italien oder Spanien gesehen haben oder jetzt auch in Deutschland, steigt die Kurve exponentiell nach oben, das heißt, in kurzer Zeit könnten es doppelt und dann dreimal so viele sein.

 

 

 

 

 

 

Vor zwei Wochen haben wir erfahren, dass die Schulen und Kindergärten geschlossen werden. Das heißt, die schon seit 3 Monaten andauernden Sommerferien der Kinder verlängern sich auf unbestimmte Zeit. Dann wurden die Grenzen geschlossen. Und seit gestern, 16. März, ist der Notstand ausgerufen und eine „isolación social obligatoria“. Das heißt, Qurantäne für alle, und zwar verpflichtend. Bis auf Supermärkte, Banken, Apotheken und Krankenhäuser hat alles geschlossen. Niemand ist auf den Straßen. Die Straßen sind fast leer. Die Strände sind gesperrt. Als ich am Sonntag morgen noch ein letztes Mal am Meer war, um ein paar Wellen zu surfen, kam Sicherheitspersonal und Polizei angerückt und forderte die Menschen auf, nach Hause zu gehen.

Stellt euch also vor, es ist Hochsommer und alle bleiben zu Hause. Das ist absurd und gruselig und dennoch die wahrscheinlich einzige richtige Maßnahme, um das Corona Virus einzudämmen. Natürlich fühlen wir uns in unseren persönlichen Rechten und unserer Selbstbestimmung massivst eingeschränkt. Es ist Sommer! Wir haben Kinder! Wir wollen raus! Gestern war Mayras Geburtstag und wir hätten diesen Tag gerne mit Freunden im Park gefeiert. Aber es geht jetzt nicht um individuelle Bedürfnisse, sondern um soziale Verantwortung, damit sich das Virus langsamer ausbreitet.

Sehr anschaulich vermittelt das die Animation des Künstlers Juan Delcan, die zur Zeit in den sozialen Medien kursiert: Dort sieht man eine Reihe von Streichhölzern, der Funke springt von einem zum nächsten über, und erst als eines der Streichhölzer zur Seite tritt, wird der Dominoeffekt unterbrochen. Das heißt: Je mehr Menschen in diesen Tagen auf soziale Kontakte verzichten und zu Hause bleiben, umso weniger wird das Virus sich verbreiten können.

Also versuchen wir, die Quarantäne so gut es geht zu nutzen und zu genießen. Bei uns sieht das gerade so aus: morgens mit allen im großen Bett kuscheln, Frühstück mit Mango und Maracuya (danke Peru, dass hier diese sagenhaft leckeren Früchte wachsen), Yoga mit allen, die Lust haben, Deutsch-Fernschulunterricht mit den beiden Großen, Lego spielen ohne Ende, obwohl doch eigentlich jetzt Schule wäre, Spiele spielen und toben. Und dann natürlich Hausarbeit und Computerarbeit. Alle Büros haben geschlossen und wir arbeiten aus dem Home Office.
Ich hätte gestern, am ersten Tag der Quarantäne, eigentlich meine neue feste Stelle bei der investigativen Nachrichtenplattform Ojo Público begonnen. Jetzt bin ich mit meinen neuen Kolleg*innen per Telefon und Email in Kontakt und versuche, Recherchen und Textarbeiten von zu Hause aus zu erledigen. So gut das in diesen Tagen eben geht, mit drei lebhaften Kindern im Hintergrund.
Die Jüngste versteht das alles am Wenigsten. Sie geht eigentlich täglich raus in den Park und auf den Spielplatz, ihren geliebten „beppi“. Jetzt steht sie am Fenster und sieht hinunter und fragt: Beppi? Und wir sagen: Nein, das geht gerade leider nicht. Und dann holen wir den Roller raus und bauen einen Parcours im Wohnzimmer auf und rennen um die Tische, bis uns schwindelig wird. Das Leben in Zeiten von Corona könnte schlimmer sein.

Zeitsprünge

Es ist tatsächlich schon fast ein Jahr her, dass wir zuletzt auf unserem Blog etwas gepostet haben. Kann das wirklich sein? Im Kopf haben wir uns ständig Notizen gemacht, über Dinge die uns auffallen, die uns inspirieren, verstören, freuen, nachdenklich machen. Später wollten wir sie dann aufschreiben, hier auf dem Blog. Aber später….das ist ein dehnbarer Begriff, oder? Das kann auch fast ein Jahr sein. Also – tusch und Vorhang auf!  – nun sind wir zurück. Mit Verstärkung. Im März kam Mayra, unser drittes Kind, bei uns zuhause auf die Welt und verdreht uns seitdem den Kopf mit strahlendem Lächeln, lautem Gebrüll und einem Duft nach Milch und Windelpups.

Was ist sonst noch passiert? Mattes ist nach wie vor im Red Muqui aktiv. Jakob geht jetzt in die 2. Klasse und Ronja will unbedingt lesen lernen, weil ihr großer Bruder das ja auch schon kann. Ich berichte seit einiger Zeit beim digitalen Magazin „Deine Korrespondentin“ über starke und inspirierende Frauen in Peru. Dazu bald mehr.

Wir werden also in den nächsten Wochen den Blog wieder mit Berichten und Bildern füllen, denn wir sind noch hier in Peru und bleiben auch noch eine Weile. Ein erneutes Hallo in die Runde und schön, dass ihr auch noch da seid und unsere Eindrücke weiterhin mitverfolgt 🙂

Eine tückische Frage

Fast ein halbes Jahr lag unser Blog im Winterschlaf. Währenddessen wurde es kühl in Lima, wir flogen für ein paar Wochen nach Deutschland, um unsere Familien und Freunde zu besuchen, Alltagswochen mit Schule, Kita, Arbeit und Reisen verflogen wie im Nu. Jetzt melden wir uns endlich zurück und werden in den nächsten Wochen den Blog wieder mit Berichten und Bildern füttern, denn wir sind noch hier in Peru und bleiben auch noch hier für eine geraume Weile. Ein herzliches Hallo also in die Runde und schön, dass ihr auch noch da seid und unsere Eindrücke weiterhin mitverfolgt 🙂

Am vergangenen Sonntag war Censo Nacional, nationale Volkzählung in Peru. Über 30 Millionen Menschens sollten statistisch erfasst werden, mit Fragen zu Namen, Alter, Bildungsgrad, Beruf, Haushaltsaustattung (haben Sie eine Waschmaschine? Kühlschrank? TV?), Muttersprache (Spanisch? Quechua? Aymara? Shipibo?) und – die vorab am meisten diskutierte Frage – nach ethnischer Zugehörigkeit: Quechua? Asháninka? Afroperuano oder Schwarz? Weiß? Mestizo? Oder ganz etwas anderes? Die Tücke bei dieser Frage: Sie klingt, als werde nach der Zugehörigkeit einer „Rasse“ gefragt, obwohl sie im Grunde auf die kulturelle oder ethnische Zugehörigkeit abzielt, auf die Selbst-Identifikation.

Es werden einige Antwortoptionen gegeben, und diese sind das Hauptproblem: wer gefragt wird, wie er sich definiert: Schwarz? Weiß? Mestizo? hat vermutlich die ganze Farbpalette des auf Rassismus basierenden Kolonialismus vor Augen, als Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe verschiedenen Klassen zugeordnet wurden, als Bezeichnungen für Hautfarbentypen aufkamen, die dich bestimmten Kasten zuordneten und dich rechtlich und sozial privilegierten oder diskriminierten: Weiß, Indigen, Mestize, Mulatte, Castizo, Cuarterón de Indio, Cholo und viele weitere.

Wenn man heute, 500 Jahre nach Beginn des Kolonialismus in Südamerika und 150 Jahre nach der Unabhängigkeit der meisten lateinamerikanischen Länder, nach einigen dieser Bezeichnungen fragt, zeigt sich vor allem eines: dass das Erbe dieses rassistischen Systems immer noch tief in den Köpfen der Menschen verankert ist. Bis heute gibt es Menschen aus dem Hochland oder dem Amazonasgebiet, die ihre Herkunft negieren, ihre Sprachen verleugnen, sich lieberMestizo nennen als Indigen, selbst wenn ihre gesamte Geschichte die einer Indigenen ist. Eine Freundin, die bei der NGO Forum Solidaridad Perú arbeitet, erzählte neulich von einem Treffen mit Führerinnen indigener Gruppen, líderas indígenas, die sich der Aufgabe verschrieben haben, ihre Lebenswelten sichtbar zu machen und nach außen zu vertreten. Bei diesem Treffen gefragt, ob sie sich als Mestizas oder Indígenas definierten, antworteten bis auf eine: Mestizas natürlich. Wer in Lima lebt, kann doch keine Indígena mehr sein, oder? Wer hauptsächlich Spanisch spricht und kein Quechua (mehr), ist doch keine Indígena, oder? Aber diese Leugnung kultureller und sprachlicher Wurzeln, so verständlich sie auch sein mag (wer zählt sich schon lieber zur Gruppe derjenigen, die in der peruanischen Gesellschaft bis heute nicht voll akzeptiert werden, denen bis heute Vorurteile entgegenschlagen, denen bis heute viele Türen verschlossen bleiben?) , führt dazu, dass diese Gruppen – Asháninka, Quechua, Aymara und all die tausend Mischformen – weiterhin nicht sichtbar und in der peruanischen Politik mitgedacht werden.

 

 

Denn das – so heißt es zumindest von offizieller Seite – sei das eigentliche Ziel dieser Frage: dass die Vielfalt der kulturellen und ethnischen Gruppen in Peru sichtbar wird und die Gruppen entsprechend gehört und vertreten werden können. Wenn zum Beispiel in einem Distrikt viele Asháninka leben, sollte man hier interkulturelle Bildung stärker auf die Agenda setzen, um eben dieser Bevölkerungsgruppe gerecht zu werden. Wenn in einem Gebiet Quechua die dominante Sprache ist, könnte man hier Quechua als zweite Sprache in der Schule anbieten. Darum gab es im Vorfeld des Censo unzähliche Kommentare und Debatten in den sozialen Medien, die versuchten, die Menschen dazu zu animieren, sich gut zu überlegen, wie sich definieren. Wie leben sie ihren Alltag? In welcher Sprache sind sie zuhause? Welche Bräuche pflegen sie?

Wenn der Censo also verantwortungsvoll durchgeführt würde, könnte man Hunderttausende von Menschen anerkennen, die sich über ihre Gebräuche und ihre Traditionen als zugehörig zu einer der vielen ethnischen Gruppen im Land definieren, die besondere Rechte haben (zum Beispiel kollektive Landrechte) oder aufgrund ihrer Zugehörigkeit diskriminiert und marginalisiert werden. Der Staat sollte wissen, wie viele Menschen diesen Gruppen angehören und wo sie sind, um Programme sozialer Gerechtigkeit stärker in den Fokus zu bringen. 

 

Die Tatsache ist jedoch, dass viele sich durch die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten – Weiß, Schwarz, Indigen, Mestizo? – verunsichern lassen und an „Rasse“ denken statt an „ethnische Zugehörigkeit“. Die Tatsache ist, dass in manchen ländlichen Regionen (so erzählte uns ein Freund aus Puno, der für das Institut für andine Kulturen, IDECA, arbeitet) die Frage nach der ethnischen Zugehörigkeit mitunter gar nicht gestellt wurde, sondern die Mitarbeiter des Nationalen Statistikinstituts, die die Volkszählung durchführten, über die Frage nach der Sprache (Spanisch? Quechua?) direkt auf die kulturelle Zugehörigkeit schlussfolgertern. Die Tatsache ist, dass die Ergebnisse der Volkszählung möglicherweise dazu führen könnten, dass der Staat die erhobenen Daten gegen just die Gruppen verwenden kann, für die sie eigentlich gedacht waren. Es gibt nur soundsoviele Menschen, die sich als indigen definieren und so viele, die Mestizen sind? Okay, dann haben letztere eben keine Ansprüche auf kollektive Landrechte und dann müssen wir dort auch keine Vorabbefragung (consulta previa) durchführen, die indigenen Bevölkerungsgruppen Mitbestimmung in Bezug auf die Entwicklung ihrer Lebensregionen garantieren.

Was die Daten der Volkszählung ergeben werden und wie die peruanische Regierung sie nutzen oder missbrauchen wird, wird sich noch zeigen. Die Bilanz am Ende des ersten Tages des Censo (in den Provinzen, wo 20 Millionen Menschen teilweise in entlegensten Dörfern leben, dauert die Zählung noch weitere zwei Wochen) aber ist: die Limenos blieben wirklich zuhause (zumindest die allermeisten). Von 8 Uhr bis 17 Uhr war kaum jemand auf den Straßen zu sehen. Die Bilanz ist: ein unglaublich ruhiger Sonntag. Kein Verkehrsrauschen, kein Stau, kein Hupen, wie sonst immer. 5800 Tonnen weniger CO2 Emissionen, weil die Straßen neun Stunden lang leer blieben.

Und die Bilanz ist leider auch: mehrere körperliche Übergriffe gegenüber weiblichen Mitarbeiterinnen des INEI , während sie die Fragebögen in den privaten Häusern und Wohnungen ausfüllen ließen. Einigen wurde gedroht, einige wurden verprügelt, eine vergewaltigt. Die Vergewaltigungsrate in Peru ist die dritthöchte der Welt, nach Bangladesch und Äthiopien. Gewalt gegenüber Frauen ist alltäglich. Aber das ist ein anderes Thema. Ein Blog-Beitrag wird sicherlich folgen.

Der Wald ruft

Der Amazonas-Regenwald ist einer der Orte der größten Biodiversität des Planeten. Trotzdem wurde er über die Jahrhunderte hinweg invadiert und kolonisiert. Heute stehen der Regenwald und die Menschen, die in ihm leben, enormen Problemen gegenüber, wie Megaprojekten der Agroindustrie, Abholzung und Klimawandel.

Beim 8. Panamazonischen Sozialforum ( VIII Foro Social Panamazónico, kurz: FOSPA) trafen sich Amazonasvölker und indigene, soziale und Umweltorganisationen, um über eben diese Herausforderungen zu sprechen. Zentrale Themen waren Territorien, Gemeinschaften im Amazonas und in den Anden sowie Naturschutz. Das FOSPA fand vom 28. April bis 1. Mai in Tarapoto in Peru statt. Wir waren mit dem Red Muqui vor Ort.

 

 

In verschiedenen Gruppen diskutierten die 1500 Teilnehmenden über Themen wie:

  • Klimawandel
  • Ernährungssouveränität und -sicherheit
  • Megaprojekte und Extraktivismus
  • Gemeindebasierte und interkulturelle Bildung
  • Frauen und Jugend im Amazonasgebiet und in den Anden
  • Kulturelle Identität und Globalisierung im Amazonas

Wie auch bei früheren Sozialforen in Lateinamerika (die meisten von ihnen fanden in Brasilien statt) ging es darum, die verschiedensten Sichtweisen und Erfahrungen der Teilnehmenden ins Gespräch zu bringen. Die Verhandlung der Vielfalt an Lebensweisen, -welten, des Wissens und der Gedanken stehen im Mittelpunkt. Bestehende Ungerechtigkeiten und Ausschlüsse von Gruppen sollen überwunden werden, der Dialog soll auf der vielzitierten Augenhöhe stattfinden.

Ob das FOSPA weitreichend genug sein kann, um die gemeinsame Vision einer umwelt- und menschenfreundlicheren Welt voranzubringen, bleibt offen. Das derzeitige System der Gewinnmaximierung und des Wirtschaftswachstums um jeden Preis, wie es rund um den Globus vorherrscht und dessen Abgründe wir hier in Peru in den letzten Monaten deutlich zu sehen bekommen haben – zuerst am Odebrecht-Korruptionsskandal und dann mit den Überschwemmungen – ist fest verankert. Aber es wäre dringend an der Zeit, den Schutz der Umwelt und der Menschenrechte als wichtigste Themen auf die politische Agenda zu setzen. Nur so kann das Amazonas-Gebiet mit all seiner kulturellen und natürlichen Vielfalt bewahrt werden. Todos somos bosque!

Ausführliche Infos gibt es auf der Webseite des Sozialforums.

Hier hat das Red Muqui einen ausführlichen Artikel zum FOSPA (en castellano) geschrieben und hier die Tageszeitung La República (en castellano)

 

Weitere Impressionen:

 

 

 

Land unter – Überschwemmungen in Peru

Hier sind die Straßen noch begehbar, woanders sind sie zu reißenden Flüssen geworden. Bild: CNN

Die Bilder und Berichte gehen in den Medien rauf und runter: Land unter in Peru. In weiten Teilen des Landes reißen derzeit Schlammfluten Häuser, Straßen und Brücken mit sich. Lima, die Stadt in der Wüste, steht teilweise unter Wasser. Was ist da los? Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang mit dem noch rätselhaften Klimaphänomen El Niño Costero (Küsten-El-Niño), das sich bislang nur auf die Pazifikküste vor Peru und Ecuador beschränkt. Das Meereswasser vor der Küste ist um rund fünf Grad wärmer als um diese Jahreszeit üblich. Das warme Wasser sorgt für eine stärkere Verdunstung, dadurch bilden sich mehr Wolken als sonst, die wiederum an den Anden abregnen. Die heftigen Regenfälle haben die Flüsse anschwellen lassen und die dramatischen Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Ganze Ortschaften wurden durch die reißenden Ströme zerstört – das Gefälle von den Anden zur Küste hat die Lage noch verschlimmert.

Mindestens 90 Menschen kamen bisher ums Leben, insgesamt sind mehr als 900.000 Menschen betroffen, davon 120.000, die ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben. Die Schulen, Kindergärten und staatlichen Universitäten in Lima blieben mehr als eine Woche geschlossen. Tagelang war die Trinkwasser-Aufbereitung in der Hauptstadt wegen der Fluten und des mitgeführten Gerölls stark eingeschränkt, die Menschen versammelten sich mit Eimern und Kübeln an Straßenecken und warteten auf die Wassertanker, die sie mit dem kostbaren Wasser versorgen. Mittlerweile hat sich die Situation in Lima etwas stabilisiert, aber im Norden des Landes, vor allem in Piura, Trujillo und Lambayeque, regnet es weiter.

Um die Welt ging vor allem das Video von Evangelina Chamorro, 32, aus Punta Hermosa, einem Strandort in der Nähe von Lima. Eine Schlammlawine riss dort Häuser und Hütten, Felsbrocken und Holzbalken, Menschen und Kühe mit – und Evangelina. Komplett mit Matsch überzogen und völlig entkräftet kann sie sich ans Ufer retten und wird zum Symbol des Überlebenskampfes in Peru.

Die Solidarität im Land ist groß. Hilfsorganisationen und Katastrophenhelfer sind unterwegs und versorgen die unmittelbar Betroffenen mit Wasser, Lebensmitteln und Obdach. Soziale Einrichtungen, NGOs, Schulen und Privatpersonen sammeln seit Wochen Spenden, fahren in betroffene Gebiete, helfen beim Wiederaufbau. In den sozialen Netzwerken liest man von Spendenaufrufen, Benefizaktionen bis hin zu der Geschichte des jungen Mannes, der mit Surfbrett und aufblasbarem Einhorn in Regenbogenfarben durch die überflutete Stadt Piura  – sonst Ausgangstor zu den beliebten Sand- und Surferstränden im Norden – paddelt und Eingeschlossene aus ihren Häusern holt.

Quelle: El Comercio

Gleichzeitig ist in Peru die Debatte entbrannt, ob wirklich nur das Wetter an dem ganzen Chaos schuld ist oder ob auch die Behörden beim Katastrophenschutz versagt haben. Im Nachbarland Ecuador, wo es ähnlich stark regnete, sind die Hochwasserschäden viel geringer. Dort hatte die Regierung zuletzt viel Geld in den Bau von Dämmen und Uferbefestigungen investiert. Die dreistelligen Millionenbeträge, die im peruanischen Staatshaushalt für eben diese Investionen vorgesehen waren, wurden zu großen Teilen nicht genutzt, sondern in andere Projekte gesteckt. Dabei gibt es fast jedes Jahr zur Regenzeit Überschwemmung auf der Westseite der peruanischen Anden, die Hänge sind dort kahl, die Böden trocken und sandig, sie nehmen kaum Wasser auf. Diesmal ist es nach Angaben lokaler Medien so schlimm wie seit fünfzig Jahren nicht mehr.

Obwohl sich mehr als die Hälfte der 1800 Distrikte im Notstand befinden, verzichtet Staatspräsident Pedro Pablo Kuczynski auf die Ausrufung des nationalen Notstandes. Er befürchte eine Welle der Korruption, Bauprojekte ohne Wettbewerb und Lizenzvergabe, sagte er in einem Interview mit der CNN. Der jüngste Korruptionsskandal um Odebrecht (siehe unser Blog-Beitrag) liegt erst wenige Monate zurück. Kuczynski sagte, seine Regierung werde in Kürze einen großen Plan zum Wiederaufbau des Landes vorlegen.

Einstweilen sind aber vor allem die am schwersten betroffenen Gebiete im Norden Perus auf internationale Hilfe angewiesen. Sogar das sozialistische Krisenland Venezuela, das derzeit wahrlich nichts zu verschenken hat, schickte 100 000 Kartons mit Grundnahrungsmitteln.

Bis Anfang April sollen die heftigen Regenfälle noch andauern.

Nachtrag: Am 22. März war Internationaler Tag des Wassers. Viele Umweltorganisationen, Aktivisten und Bergbaukritiker nutzten den Tag, um auf giftige Überreste von Minen (Schwermetalle, Arsen, Zyanid) hinzuweisen, die sich knapp 100 Kilometer von Lima entfernt befinden – direkt am Ufer des Flusses Rímac. Es sei nur eine Frage der Zeit, warnten sie, bis ein noch stärkeres Hochwasser oder ein Erdbeben diese tickende Zeitbombe ins Wassersystem der 10-Millionen-Stadt einspüle und damit die Wasserversorgung für unbestimmte Zeit unterbrechen würde. Ein Horrorszenario. Auf Druck von Umweltorganisationen beschloss die Regierung mit dem Energie- und Bergbauministerium, die giftigen Bergbauabfälle zu beseitigen. Fünf Jahre später ist nichts passiert und das verantwortliche Unternehmen beantragt erneut eine Aufschiebung der Aufräumarbeiten. Hoffentlich wird sich das nicht in der näheren Zukunft übel rächen. Denn letzten Endes kann man Gold, Kupfer, Silber nicht trinken. Agua Si, Oro No.

Zum Weiterlesen: Meine Kollegin Hildegard Willer hat in der Infostelle Peru einen informativen Artikel zum Thema veröffentlicht, „Wenn es in der Wüste zu viel regnet“.

Das Herz tanzt Hula Hula

lima_parquedelasaguas2

In diesen Tagen erreichen uns viele schöne Nachrichten von unseren Lieben in Deutschland. Freundinnen sind schwanger, Geschwister und Cousinen bekommen Babys, Freunde heiraten. Wir freuen uns wie Bolle darüber. Das Leben! Die Liebe! Egal wie weit wir weg sind, wir sind in Gedanken dabei. Es gibt ja noch Skype und Whatsapp und Telefone und Emails und gelegentlich sehen wir uns ja auch, ungefähr einmal im Jahr.

Aber dann liegt eben doch ein großer Ozean zwischen uns. 11.096 Kilometer zwischen Lima und Berlin. Letzte Woche, als wir einen spanischen Film schauten, haben wir zum ersten Mal bewusst den spanischen Ausdruck für „dich vermissen“ wahrgenommen, „echarte de menos“. (Sagt das etwas aus, dass wir das Wort vorher fast nie gehört/benutzt haben?) Wir vermissen uns natürlich gegenseitig, wenn einer von uns auf Reisen ist, aber dann benutzen wir den Ausdruck auf deutsch und nicht auf spanisch. Während wir also wieder ein neues Wort in unseren Spanisch-Wortschatz integrieren dürfen (neben „felpudo“/Fußabtreter, „renegón“/gemein und „Asu mare“/ugs. Wow, Mannometer, Donnerlittchen (Jakob), spüren wir in diesem dritten Jahr unserer Zeit in Peru mitunter, dass elftausend Kilometer wirklich weit sind. Wir leben auf der anderen Seite der Erdkugel. Wir leben in einer völlig anderen klimatischen Zone. Der Mond hängt anders am Himmel. Es ist Sommer, wenn bei euch Winter ist. Zwar können wir heute einfach ins Flugzeug steigen und in 15 Stunden diese immense Entfernung überwinden. Aber die reale Entfernung bleibt. Vor hundert Jahren hätten wir Wochen gebraucht, um nach Deutschland zu kommen, über Berge und Täler und ein gewaltiges Meer, mit Schiffen und Zügen und Kutschen und zu Fuß.

p1040647

In einem anderen Beitrag schrieben wir einmal, dass das Schöne am Leben im Ausland das langsame Werden eines Zuhauses ist. Dinge, die fremd waren, werden vertraut. Fremde werden zu Freunden. Aber die Freunde in der alten Heimat sind ja auch noch da, und die Familie. Und je länger wir in Peru sind (und wir werden noch weitere zwei Jahre bleiben), desto mehr wissen wir jedes Wiedersehen zu schätzen. Wissen, wie besonders der Kaffee mit Schnack mit der Freundin ist, die wir erst ein Jahr später wiedersehen werden. Wissen nicht, ob wir die bald 97-jährige Großmutter beim nächsten Besuch noch antreffen. Versuchen, uns Momente gedanklich einzugravieren, in denen wir mit Eltern und allen Geschwistern an einem Tisch sitzen, oder mit der Freundin in der Hängematte ihres Schrebergartens schaukeln, oder auf dem Tempelhofer Feld sitzen mit der alten Crew, bis die Sonne untergeht. Manchmal vermissen wir kleine Details und Anekdoten, die in Deutschland vielleicht gar nicht so ein Gewicht hätten. Wie gut sich die Wiedersehens-Umarmungen anfühlen am Flughafen, und wie bittersüß beim Abschied.

alim8013

Dann wieder Koffer packen, Schätze einpacken (Vollkornbrot, Käse, Straßenmalkreide, Sonnencreme von DM…) und nicht sicher sein, ob wir traurig sein oder uns freuen sollen, dass wir in unser anderes Zuhause zurückgehen. Aber dann ist es so, wie Jakob beim letzten Abschied aus Deutschland sagte: mein Körper lacht von innen, weil ich mich so freue. Gestern sagte er beim Wiedersehen mit Mattes, der beruflich eine Woche unterwegs war: ich bin ganz aufgeregt, mein Herz tanzt Hula Hula!

Denn das Leben in der Ferne ist vor allem auch das: ein großes Abenteuer. Volle Pulle Leben. Risiken eingehen. Einen Fuß an einem Ort haben und den anderen Fuß anderswo. Einen inneren Kampf eingehen zwischen Träumen (jetzt oder nie!) und Gefühlen (und unsere Lieben daheim?)

_dsc4851

Manchmal wollen wir uns beamen können, zum Geburtstag von Cousin Luca, zur Geburt des Neffen Henri, zur Hochzeit der Freundin Liane, zum Mädels-Wochenende mit Bulli am Strand in Holland. Das Leben in der Ferne, das bedeutet Denken in Zeitzonen, das sind Geburtstagsanrufe per Skype, die Erinnerungsschnipsel, wenn man etwas hört oder sieht oder riecht und dann die Freundin, den Bruder, die Oma vor Augen hat. Die Entfernung lehrt dich, auf eigene Faust zu leben. Zu sein. Gute und schlechte Tage zu haben. Tage, in denen wir die Koffer packen und gehen wollen und Tage, in denen wir in diese gigantische Stadt blicken, tausend Lichter, funkelnder Pazifik, warme Luft, wir bleiben für immer! Die Entfernung lehrt dich, geduldig zu sein. Wahre Freundschaften zu erkennen. Zu sehen, dass es eine räumliche Entfernung zwischen uns gibt, aber keine emotionale. Wir sind in Gedanken bei allen schönen Momenten dabei, bei Hochzeiten, Geburten, Geburtstagen, wir sitzen unsichtbar auf euren Schultern und kraulen euch das Ohr, wir sitzen in Miniaturversionen auf dem Kuchenbuffet der Familienfeiern und schlemmen mit, wir tanzen mitten unter euch auf dem Dancefloor, unsichtbar, aber wenn ihr genau hinschaut, seht ihr uns, bailando 🙂

bailando

Und weil die Flamenco und Streetdance Tanz-Einlagen so schön sind, hier das komplette „Bailando“-Video des Schnulzen-Pop-Sängers Enrique Iglesias für euch. Les echamos mucho de menos!

Gegen das Vergessen

3Vor geraumer Zeit waren wir mit Freunden, die aus Bogotá/Kolumbien zu Besuch waren, im „Lugar de la Memoria, la Tolerancia y la Inclusión social“, kurz LUM genannt. Die imposante Gedenkstätte erinnert von außen ein bißchen an das Jüdische Museum in Berlin – ein wuchtiges Gebäude, eng zulaufende Spitzen, viel Beton, man verliert sich beim Hineingehen, steigt viele Stufen hinab in die Tiefen der jüngeren peruanischen Geschichte. Im LUM wird an die Zehntausende Todesopfer der Gewalt erinnert, die dem schmutzigen Krieg von Armee und Polizei auf der einen und der maoistischen Guerillagruppe Leuchender Pfad (Sendero Luminoso) sowie der revolutionären Bewegung Túpac Amaru (MRTA) auf der anderen Seite in den Jahren 1980 bis 2000 zum Opfer fielen.

69.280 Menschen kostete der Konflikt das Leben, zumeist indigener Abstammung, so ist es in den mehr als 6.000 Seiten umfassenden Bericht der peruanischen Wahrheitskommission festgehalten. Fast die Hälfte der Opfer stammen aus der Region von Ayacucho, 570 Kilometer von Lima entfernt.

1

95

 

 

 

 

 

 

 

 

7

Dorfbewohner bei Huancavelica greifen zu den Waffen nach einem Massaker durch die Senderisten, 1990

2

Angélica Mendoza gründete mit anderen Müttern, deren Söhne verschwanden, 1984 die Opfervereinigung ANFASEP

6

Der Bericht der Wahrheitskommission

 

 

 

 

 

 

 

4

Flucht Richtung Hauptstadt

Der frühere Präsident Alan García hatte zunächst große Bedenken zur Ausstellung gehabt. Er befürchtete, dass das Museum die Armee in ein allzu negatives Licht stellen würde. Seine Sorge erwies sich als unbegründet. Es ist eine armee-freundliche Ausstellung geworden. Juana Carrión, Vize-Präsidentin der Opfervereinigung ANFASEP, sagt diplomatisch: “Die Ausstellung an sich ist in Ordnung. Aber sie erzählt nichts über die Verbrechen des Militär”.

Stattdessen werden gleich im Eingangsbereich des Museums die Ursachen der Gewalt scheinbar eindeutig umrissen: die Gründungen der verschiedener Guerilla-Organisationen wie Tupac Amaru oder Sendero Luminoso. Kein Wort zu den sozialen und politischen Umständen, die deren Entstehung zu Grunde lagen. Die einfache Formel der Erklärung lautet im LUM: Gewalt = Terror = subversive Organisationen. Es wäre interessant gewesen, nachzuforschen, warum in den 1960 und 1970er Jahren so viele Revolutionsbewegungen Aufschwung bekamen, welchen Einfluss die Ideen der Roten Khmer in Kambodscha auf die Ideen Abimael Guzmáns, des Anführer der Senderisten hatte, was (Kritik am) Imperialismus und Kapitalismus mit der Geschichte zu tun hat und die Universitäten und…

Auch wenn es an einer wirklich kritischen Auseinandersetzung mit den Jahres der Gewalt und des Terrors fehlt, zeigt die Ausstellung in großen Bildern und mit vielen O-Tönen, welche Auswirkungen der Bürgerkrieg auf die Menschen, vor allem im Hochland gehabt hat. Wie Menschen verschwanden, gefoltert, vergewaltigt wurden, wie ganze Familien ausgelöscht wurden, wie viele Zehntausende Menschen ihre Dörfer im Hochland verlassen mussten und nach Lima gezogen sind, in die staubigen Hügel der Millionenstadt. Die meisten sind dort geblieben.

Der peruanische Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa sagte, er wünsche sich, dass die Ausstellung ein Ort der Reflexion, der Debatte und der friedlichen Kontroverse sei. Sehr kontrovers gehalten ist die Gedenkstätte nicht, aber ein Denkanstoß allemal. Gegen das Vergessen. Der Eintritt ist kostenlos.

Hier gehts zur offiziellen Webseite des Museums

Zum Weiterlesen: EIn Artikel der Deutschen Welle Der lange Schatten des Bürgerkriegs

Der Bericht der Wahrheitskommission ist seit 2013 auch auf Deutsch erhältlich, in diesem Artikel der Infostelle Peru gibt es weitere Infos

8

Huamanga, Stadt mit Vergangenheit

aya19

Normalerweise bin ich vor Reisen recht gut informiert über den Ort, an den ich fahre. Vor allem, wenn es eine Recherchereise für einen Reiseführer ist. Als ich also vor einiger Zeit eine Tour durch die Berge machte, von Huancayo über Tarma, Huancavelica nach Ayacucho, war ich auf vieles vorbereitet. Aber Ayacucho hat mich völlig überrascht.

Die Begegnung mit Huancayo war nett. Huancavelica war schroff und schön zugleich. In Ayacucho habe ich mich verliebt. Und viel dazugelernt. Gleich das erste, was mich überraschte, war der Name selbst. Huamanga hörte ich immerzu, Huamanga. Die Bewohner nennen ihre Stadt seit Jahrhunderten so, mit Ayacucho bezeichnen sie den Namen der gesamten Provinz. Aber dennoch hat sich Ayacucho international als Stadtname durchgesetzt.

Ich mag den Namen Huamanga. Er geht runter wie Butter. Ich blieb länger in der Stadt als nötig, saß auf der Plaza, machte mir Notizen, wanderte durch die Straßen. Ich war ganz beseelt.

huanca1

Huancavelica

huanca4img_8940

 

 

 

 

img_8953img_8970

 

 

 

 

img_8965img_8962

 

 

img_9018huanca5Es begann schon in Huancavelica, wo ich mit dem Tren Macho angekommen war. Eine schöne kleine Stadt. Schroffe Felsen, warme Quellen, knorrige Menschen, die unbekümmert ihrer Arbeit nachgehen. Ich erfragte und erwanderte mir sämtliche Infos für den Reiseführer und verlor mich eine Stunde in einer kleinen eindrücklichen Ausstellung über die Zeit des Terrorismus in den 1980er und 1990er Jahren.

Früh am nächsten Morgen fuhr ich mit meinem Reisebegleiter (einem knapp 30-jährigen Afro-Limeno mit derbem Lima-Slang, der neun Jahre in der Ukraine gelebt und studiert hatte und mir von seiner ersten Liebe Natalja erzählte und dass er jetzt für ein Start-Up-Unternehmen Fertig-Schulen in die entferntesten Gegenden des Landes bringe), also am nächsten Morgen früh um fünf fahren wir ins Altiplano hoch, wo kein Baum mehr steht, aber Hunderte von Lamas weiden, die Lagune Choclococha schillert im Sonnenlicht, im Auto wickeln Dani (mein Reisebegleiter), ein Vater mit Sohn und zwei Frauen uns in nach Schaf riechende Wolldecken, während im Radio abwechselnd Modern Talking und peruanische Folklore läuft. Eine denkwürdige Reise.

20161101_06211720161101_063429unterwegs

 

 

 

 

 

In Rumachaca, einer Kreuzung irgendwo im scheinbaren Nirgendwo, steigen wir aus, wir müssen uns ein weiteres Sammeltaxi besorgen für die Weiterfahrt nach Ayacucho. Das geht schneller als erwartet. Mit einem Fahrer, der auf der kurvigen Strecke so müde wird, dass ich um mein Leben fürchte und wir ihn dazu anhalten, sich kurz zu erfrischen, kommen wir um neun Uhr am Parque Sucre an. Nächste Erkenntnis: es ist nicht die Plaza de Armas, wie viele meinen. Die Bewohner sagen ausschließlich Parque Sucre. Der Platz ist noch leer, die Stadt wacht gerade erst auf. Vom Himmel scheint eine kräftige Sonne.

Was dann folgt, ist augenöffnend. Leute, vergesst Cusco. Ayacucho ist mindestens genauso schön. Eine Stadt voller alter Gebäude, Kirchen, Cafés und Kunsthandwerker. In der Ebene außerhalb der Stadt wurde die Unabhängigkeit von Spanien besiegelt. Die Profile der Menschen sind scharf geschnitten, ihr Stolz ungebrochen. In den Tagen, in denen ich dort bin, ziehen immer wieder Kapellen durch die Straßen, Heiligenfiguren werden aus den Kirchen geholt, Frauen und Männer in bunten Kleidern reiten über die Plaza, Holz tragende Esel hinterdrein.

aya21

 

 

 

 

 

 

 

aya22

 

 

 

 

 

 

 

aya2aya8

 

 

 

 

aya10aya17

 

 

 

 

aya18aya12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

aya7aya4

 

 

 

 

aya1_klaya3

 

 

 

 

 

 

 

aya15aya_frueher

 

 

Ayacucho ist (immer noch) eine der ärmsten Provinzen des Landes und hat furchtbare Jahre der Gewalt und des Terrors ertragen müssen. Hier begann der Sendero Luminoso seine vermeintliche Revolution. Hier wurden Abertausende Menschen aus ländlichen Gebieten rekrutiert, hier starben Zehntausende auf grausamste Weise im fast 20 Jahre andauernden Bürgerkrieg, wurden verschleppt und gefoltert. Immer noch forschen Menschen in Massengräbern nach ihren Angehörigen. Die Wunden sind noch lange nicht verheilt. Das Museo de la Memoria (Museum der Erinnerung), initiiert von der Organisation der Opfer und Hinterbliebenen ANFASEP (Asociación Nacional de Familiares de Secuestrados, Detenidos y Desaparecidos del Perú) und von deutschen Organisationen (Deutsche Botschaft, DED, GTZ u.a.) unterstützt, ist ein Zeichen dafür.

Das Schwarz-Weiß-Foto der Familie oben hat der Fotograf Baldomero Alejos in den 1940er Jahren aufgenommen. Er kam aus Huancavelica und machte Mitte des letzten Jahrhunderts Zehntausende Bilder in Ayacucho. Seine Enkel wollen seine Bilder, die bisher in Archiven schlummerten, jetzt der Öffentlichkeit zugänglich machen.

aya11