Die offenen Adern Perús

Perú 073Vielen Lagunen (hier: Lagune Parón, 4.170m) droht die Trockenlegung, da das Wasser für den Bergbau benötigt wird. Für die andine Gemeinschaft sind Lagunen jedoch unantastbar und sollten damit unter kulturellem Schutz stehen.

Arbeiten in einem kritischem Kollektiv

Wir wollen euch einen ersten Einblick in unsere Arbeit hier in Lima und Perú geben: Das Red Muqui ist ein Kollektiv, das aus 28 verschiedenen Basis-Organisationen im ganzen Land besteht. Das Netzwerk widersetzt sich dem aktuellen extraktivistischen Entwicklungsmodell, das Naturressourcen ausbeutet, und entwirft Vorschläge für eine neue umwelt-und sozialgerechtere Bergbaupolitik für Perú.

Rohstoffausbeutung schafft wenige Gewinner und viele Verlierer

Durch das neoliberale, kapitalistische Entwicklungsmodell, das in Perú vorherrscht, werden die vielen Rohstoffe des Landes (Gold, Silber, Kupfer, Zink, etc.) ausgebeutet und exportiert. Daran beteiligt sind transnationale Konzerne und Regierungen. Auch die deutsche Regierung hat vor kurzem mit dem peruanischen Präsidenten Humala ein Rohstoffabkommen unterzeichnet, das unterm Strich deutschen Unternehmen leichteren Zugang zu den Ressourcen ermöglicht und dabei weniger Umwelt- und Sozialstandards einhalten muss. Der Traum vieler Peruaner, durch den Bergbau „Entwicklung“ (was auch immer das ist) zu schaffen, ist ein Albtraum. Wer einmal „Die offenen Adern Lateinamerikas“ von Eduardo Galeano gelesen hat, weiß, dass seit der Kolonialisierung die Reichtümer der Länder Süd- und Mittelamerikas im großen Stil geplündert und nach Norden geschafft wurden. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Für die Natur und die Landbevölkerung haben diese Ausbeutung verheerende Folgen: Verschmutzung von Wasser (Quecksilber), Land und Luft (Blei), Landvertreibungen, Arbeitslosigkeit, politische Diskriminierung, u.v.m.

andine suppenküchekuh

 

 

 

 

 

 

brot

Der Hunger nach Rohstoffen zerstört das Land. Davon betroffen ist v.a. die große Mehrhzahl der Menschen im ländlichen Perú, die von kleinbäuerlicher familiärer Landwirtschaft lebt. Sich selbst zu versorgen mit Kartoffeln, Mais, Quinua, und einer Vielzahl verschiedener Getreidesorten ist eine jahrhunderte alte Tradition. Dafür benötigen die Menschen Zugang zu ausreichend sauberem Wasser, welcher durch den Bergbau nicht mehr garantiert   ist.

Um diesen zerstörerischen Bergbau zu bändigen und Alternativen vorzuschlagen, haben sich vor einigen Jahren einige aktive Organisationen zum Netzwerk Red Muqui zusammengeschlossen. Im Zentralbüro dieses Kollektivs in Lima arbeiten wir beide unterstützend mit.

was und bewegt_final

Das hier sind ein paar Themen, die uns und das Red Muqui bewegen.

Ein Gedanke zu “Die offenen Adern Perús

  1. Ola amigos del otro lado del mundo!

    ich lese erst alle auf ein mal und ich finde alles, ma todo! toll, re-barbaro!!!!!

    spero que van a escribir mas prontito 🙂 tengo ganas de saber que passo en noviembre…

    Abrazos fuertes

    Julie*

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s